ninoralthuva Logo

ninoralthuva

Professionelle Day Trading Strategien

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Erfahren Sie, wie ninoralthuva Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

ninoralthuva
Niehler Str. 104
50733 Köln, Deutschland
Telefon: +492157812356
E-Mail: info@ninoralthuva.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenerhebung erfolgt zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Day-Trading-Strategien und Finanzbildung.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

Daten bei Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Nachrichtenübermittlung

Anmeldung zu Kursen und Programmen

Für die Teilnahme an unseren Lernprogrammen und Kursen erheben wir zusätzlich:

  • Vollständiger Name
  • Postanschrift
  • Geburtsdatum
  • Berufliche Tätigkeit
  • Erfahrungslevel im Trading
  • Zahlungsinformationen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Kursdurchführung und Kommunikation bezüglich Ihrer Anmeldungen.

Kundenbetreuung

Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Beantwortung von Fragen zu unseren Programmen.

Marketing

Versendung von Informationen über neue Kurse und Angebote (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen im Finanzbereich.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und Kursdurchführung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing-Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber ninoralthuva geltend machen.

Wichtiger Hinweis: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@ninoralthuva.com oder postalisch an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ein Löschungsanspruch besteht insbesondere dann, wenn die Daten nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Bei Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server mit aktuellen Sicherheits-Updates
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Sichere Backup-Verfahren

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Schulungen der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten von Kursteilnehmern 10 Jahre nach Vertragsende § 147 AO, § 257 HGB
Kontaktanfragen 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logdateien 90 Tage Berechtigte Interessen
Zahlungsdaten 10 Jahre § 147 AO

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Versand-Dienstleister für Kurs-Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
  • Buchhaltungsdienstleister für steuerliche Dokumentation

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln erfolgen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlichen Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: info@ninoralthuva.com
Telefon: +492157812356
Postanschrift: ninoralthuva, Niehler Str. 104, 50733 Köln

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.